Homepage Grundschule Wandlitz

Grundschule Wandlitz
Direkt zum Seiteninhalt
Das ist das Ziel
Bevor das Mensagebäude umgesetzt wurde 2023
Mensagebäude am neuen Platz 2023
Bodenplatte März 2025
Aktuelles  Stand März 2025

Was ist im 2. Halbjahr schon alles passiert?


Auf Zeitreise ging es jetzt eine Woche lang  für die ganze Schule.
Mit der Eröffnung durch unseren Schulleiter Herr Hohlfeld ging es los.








Unser Mittelalterprojekt
Während die "Großen" eine Woche lang an einem Projekt arbeiteten, waren die "Kleinen" in jahrgangsgemischten Gruppen unterwegs und erlebten 10 verschiedene Stationen zum Mittelalter.
Am letzten Tag öffnete sich dann die ganze Schule und die "Kleinen" durften sich ansehen, was die "Großen" in dieser Woche erlebten und für sie vorbereiteten.
Briganten aus Bernau
Die Briganten zeigten uns, wie die Bürger in der mittelalterlichen Stadt lebten und sich verteidigten. Am Freitag wurde an verschiedenen Stationen in der Turnhalle gefochten, Waffen erklärt, eine Rüstung ausprobiert, mit der Armbrust geschossen und wie der Alltag im Mittellater war.
Juniorbetreuer/Chronisten
Da die ganze Schule im Mittelalter versunken war, stellten sich die Juniorbetreuer zur Verfügung, um die Kinder der 1.-3. Klassen jahrgangsgemischt zu den einzelnen Stationen zu bringen und dort zu betreuen. Ein rieseges Dankeschön an diese Gruppe. Ihr hattet viel Verantwortung, das aber auch toll gemeistert. Sie waren auch als Chronisten mit Fotokamera unterwegs. Hier sind nur einige Fotos zu sehen.
Spiele im Mittelalter
Ausgangspunkt war das Bild von Piet Bruegel, auf dem 91 Spiele auf einem Mittalaltermarkt zu sehen waren. Zunächst wurde recherchiert, welche Spiele es sein könnten und wie sie gespielt wurden. Dann wurd fleißig gespielt. In der Holzwerkstatt wurden Figuren für das Winkinger Schachspiel gebaut, Stelzenlauf und Mittelalterliche Mühle waren einige der Spiele.
Geheimnisvolle Sagenwelt
Zuerst wurde in die Sagen aus der Umgebung (Wandlitz und Barnim) eingetaucht und dann wurde in Gruppen eigene Sagen geschrieben und diese mit StopMotion zu einem Film umgewandelt. Die Ergebnisse waren am letzten Tag zu sehen.
Mittelalterliche Medizin
Hier entstanden Apothekenbüchlein mit Kräuertkunde, Kräuter in Seifen und Salben, Amulette aus Salzteig. Natürlich gehörte Kräuterkunde mit dazu.
Basteln mit Naturmaterialien
Wie wurden früher Stoffe gefärbt? Nutzung von verschiedenen Techniken, um Stoffe zu färben, selbst Farben herzustellen und auch Stoffe damit zu bedrucken - war Inhalt dieser Projektgruppe. Da Ostern vor der Tür steht, gehörte auch die Gestaltung und das Färben von Ostereiern mit Naturmaterialien dazu.
Kräuterzauber
Der wohlriechendste Raum während der Projekttage. Schon beim Betreten des Raumes war klar, hier geht es um Kräuter und was alles damit hergestellt werden kann. Apfelsaft, Kräutertee, Salben und noch viel mehr entstand in dieser Gruppe.
Stabpuppentheater
Eine eigene Geschichte mit eigenem Theater, Stabfiguren und Bühnenbilder war das Zeil dieser Projektgruppe und sie haben fleißig gearbeitet. Ein tolles Projekt mit einem überzeugendem Ergebnis. Das zeigte auch der Applaus der zuschauenden Kinder am letzten Projekttag.
Mittelalterliche Holzwerkstatt
Durch Herrn Jackisch (Tischlermeister) wurde hier gesägt, gefeilt und solange gewerkelt, bis 4 neue Bänke für unseren Schulhof entstanden. Diese sollen als Freundschaftsbänke einziehen.
Essen und Trinken
Wie wurde im Mittelalter gegessen und gekocht? Wie sah eine Rittertafel wirklich aus? Musste man sich benehmen? Diese und andere Fragen wurden hier geklärt ind dazu noch fleißig gekocht. Hier wurde jeder satt.
Aberglaube und Glück
Vieles konnte im Mittelalter noch nicht erklärt werden und einige Sprichwörter brachten den Aberglauben bis in die heutige Zeit. Amulette oder auch Armbänder halfen dagegen. Dementsprechend entstanden sie auch in diesem Projekt.
Zaubertränke
Hier wurden gemeinsam Tränke entwickelt und probiert und mit einem "Zauber" versehen. Ob Schlaftrunk oder einen magischen Trank, durch den eine neue Fähigkeit herbeigezaubert wurde - es hat allen Spaß gemacht
Taschenmacherwerkstatt
Du wolltest schon immer mal wissen, wie Leder bearbeitet wird und eine Tasche entsteht? Hier wurden eigene Taschen in Handarbeit hergestellt.
Kreatives Mittelalter
Im Mittelalter wurde viel in Handarbeit hergestellt. So wurden hier verschiedene Arbeitstechniken vorgestellt, ausprobiert und auch erlernt.
Das dunkle Mittelalter
Hier wurde in die dunkle Seite des Mittelalters eingetaucht. Durch die Briganten in Bernau konnten sogar eine Schandgeige und eine Doppelgeige besichtigt werden. Höhepunkt war der Besuch des Henkerhauses in Bernau.
Am 25.03.2025 war unsere Schule der Gastgeber für die diesjährige Talentiade. Viele Schüler der 3. Klassen aus dem Barnim reisten an, um durch die Angebote der Vereine verschiedene Sportarten wie z.B. Rudern, Biathlon, Kampfsport und noch einiges mehr auszuprobieren.
Schnell ging der sportliche Tag mit Spaß und sportlichen Versuchen vorbei.
Danke dafür.

Chorfüchse
Nächste Auftritte
beim Hort-Frühlingsfest
6k united in Berlin



Unser Maskottchen













                                                                                                          


Grundschule Wandlitz, An der Sporthalle 5, 16348 Wandlitz

Zurück zum Seiteninhalt